Wenn der Schwabe zum Schweden wird.
Ich mag gerne schwedische Autos. Anscheinend hat Hein das inzwischen mitbekommen. Seine Eifersucht drückte er in lauten Brunftschreien aus. Heute: Wie ich Hein entröhrte.
Ich mag gerne schwedische Autos. Anscheinend hat Hein das inzwischen mitbekommen. Seine Eifersucht drückte er in lauten Brunftschreien aus. Heute: Wie ich Hein entröhrte.
So toll es auch ist, mehr als ein Auto zu besitzen: So ein Fuhrpark sorgt für echt viel Arbeit.Oft ist die Versuchung groß, einige Baustellen etwas aufzuschieben. Ich will das ändern.
Es wird oft empfohlen, beim Kauf eines Klassikers auf die lückenlose Historie zu achten.Und wenn man nichts weiß? Kann ich noch etwas über Elsas Geschichte herausfinden?
Eine ungewöhnliche Überschrift für ein nerviges Erlebnis. Kann euer Auto auch klappern?Mein Alltagsauto wollte mich wohl ärgern. Und raubte mir auch fast den letzten Nerv…
Früher verließen viele Klassikerfahrer nur für einen Bummel über den Kiesplatz das Auto. Lohnt das sich noch? Kann man dort zwischen Schrottgurken noch Schnäppchen finden?
Der Winterschlaf hat ein Ende. Nun ist auch mein alter Reise-Kahn wieder unterwegs. Wieso sollte man nicht schon im März für einen HotDog nach Dänemark fahren? Genau!
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Der Februar lässt es schon fast Frühling werden.Zeit, etwas gegen die Entzugserscheinungen zu tun und die Oldie-Saison 2019 zu eröffnen.
Vor einer Woche verschlug es mich an die Weser. Zur Bremen Classic Motorshow 2019.Doch wie ist es in Bremen eigentlich? Darf sich der Oldtimernachwuchs da blicken lassen?
Keine Sorge – Fahrverbote möchte ich hier nicht behandeln, ein anderes Thema ist dran.Die wohl nie endende Diskussion: Wo hört „Patina“ auf und wann fängt „Schrott“ an?
Ich kann es nicht mehr länger verheimlichen, ich muss es einfach jetzt öffentlich machen.Also: Ich bin schwanger. Kein Witz. Zumindest meinen das einige Marketing-Firmen…
Neueste Kommentare