Ein neues (altes) Projekt!
Es geht wieder los! In nächsten Monaten wird wieder geschweißt, geschraubt und geflucht. Okay, ein wirklich ganz neues Projekt ist es nicht: Hein soll ein neues Leben bekommen.
Es geht wieder los! In nächsten Monaten wird wieder geschweißt, geschraubt und geflucht. Okay, ein wirklich ganz neues Projekt ist es nicht: Hein soll ein neues Leben bekommen.
Der Satz wird häufig am Anfang einer Schrauberaktion gesagt, die zur Katastrophe wird. Heute im Programm: Nur einmal ganz schnell das Cabrio für die Saison vorbereiten. Ja…
Für fast jedes Auto gibt es Spezialwerkzeug – so auch für einen 1990er Mercedes 260 SE. Heute möchte ich euch den Sandmann, seine Welt und den großen Helmut vorstellen.
Keine Räder, ein kaputtes Fahrerfenster und von oben bis unten voller Moos und Algen.Würdet ihr so ein Auto kaufen? Nein? Olaf schon. Ein Glück für diesen 84er Passat GT.
Wieder einmal habe ich etwas am Straßenrand entdeckt, was man nicht mehr täglich sieht. Dieses Mal ist es eine kleine Zeitreise in die Zeit des Wirtschaftswunders. Rängdängdäng!
Corona ist daran schuld! Dieses Jahr fand die Bremen Classic Motorshow online statt. Ich habe sie ganz live verfolgt. Ein kleiner Rückblick zur ersten Online-Oldie-Messe.
Neues Jahr, neue Blogreihe, in der es um interessante Straßenrandsichtungen gehen soll. Den Anfang macht ein kleiner, seltener Engländer mit japanischen Genen. Kennt ihr ihn?
Ein allerletzter Blick zurück in das Jahr 2020. Ab jetzt wird wieder nach vorne geschaut. Und auch wenn es so scheint: 2020 war zwar echt vieles scheiße, aber längst nicht alles.
2020 hatte wohl jeder ab und zu ein paar Lichtblicke nötig. Ich erlebte die häufig mit Elsa. Egal ob auf vier Rädern oder auf dem ADAC-Wagen – mit Elsa wurde es nicht langweilig.
2020 war für das kleine Cabriolet ein wirklich gutes Jahr – es ist nämlich viel passiert. Die fahrende Saison war zwar eher kurz, aber die Zeit auf dem OP-Tisch hat viel gebracht.
Neueste Kommentare