Vermisst: Kiesplatz-Klassiker.
Früher verließen viele Klassikerfahrer nur für einen Bummel über den Kiesplatz das Auto. Lohnt das sich noch? Kann man dort zwischen Schrottgurken noch Schnäppchen finden?
Früher verließen viele Klassikerfahrer nur für einen Bummel über den Kiesplatz das Auto. Lohnt das sich noch? Kann man dort zwischen Schrottgurken noch Schnäppchen finden?
Der Winterschlaf hat ein Ende. Nun ist auch mein alter Reise-Kahn wieder unterwegs. Wieso sollte man nicht schon im März für einen HotDog nach Dänemark fahren? Genau!
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Der Februar lässt es schon fast Frühling werden.Zeit, etwas gegen die Entzugserscheinungen zu tun und die Oldie-Saison 2019 zu eröffnen.
Ein Jahr verbringe ich nun mit dem Auto, das angeblich das beste alte Auto sein soll.Doch ist er das wirklich? Nach einem Jahr mit „Hein“ hier meine Meinung zum W124.
Am Ende des Jahres 2018 wird es auch langsam Zeit für einen kleinen Blick zurück Und da gibt es viel zu sehen, denn 2018 kann man durchaus „Abenteuerjahr“ nennen.
Es ist doch langweilig, wenn immer nur ich über den Fuhrpark schreibe und ihn knipse. Heute möchte ich euch über den Besuch von Josi erzählen – ähm… ich lasse erzählen. So!
Es ist halt so. Irgendwann ist auch der schönste Urlaub und der schönste Roadtrip vorbei.Der lange Weg nach Hause. An einem Tag quer durch Österreich und die Bundesrepublik.
Bei einem Roadtrip muss es ja nicht immer um Autos gehen. Heute bleibt Hein stehen. Heute geht es ganz hoch hinaus. Eine Geschichte über Sonne, Eis und tolle Tourguides.
Es gibt einen Grund zum Feiern. Der Blog Watt’n Schrauber ist fünf Jahre alt geworden.Heute gibt es also einmal einen kleinen Rückblick und ein neues Projekt. Ganz ohne Räder
Zum Glück wird es nie langweilig – auch nicht auf meinem Roadtrip in die Steiermark.Der heutige Tag wird eine richtige Berg- und Talfahrt. Mit Pleiten, Pech und Brettljausen.
Neueste Kommentare